Ökumenische Spendenkampagne „Hunger frisst Zukunft“
Herzliche Einladung zum "Brot-für-alle-Gottesdienst"
Die Fasten- und Passionszeit ist auch eine Zeit im Kirchenjahr, in der wir nicht nur an uns selbst, sondern auch an den Hunger in der Welt denken. Dabei hilft die aktuelle ökumenische Spendenkampagne „Hunger frisst Zukunft“.
Eigentlich gäbe es genügend und gesunde Nahrungsmittel auf unserer Erde, weil aber einige Grosskonzerne auf Gewinnmaximierung aus sind, stirbt immer noch alle 13 Sekunden ein Kind an Unterernährung. Laut Schätzungen der UNO werden jedes Jahr rund zwei Millionen Kinder wegen Mangel- und Unterernährung nicht älter als fünf Jahre. Grosskonzerne produzieren dort, wo es günstig ist (im globalen Süden), und verkaufen dort, wo die Kaufkraft hoch ist (im globalen Norden). Dazu kommt, dass ein Drittel der pflanzlichen Kalorien aus dem industriellen Getreideanbau als Tierfutter gebraucht wird. Nicht zu vergessen, dass die sog. Agrotreibstoffe zu einer weiteren Verschärfung des weltweiten Hungers beitragen.
„Dass rund ein Drittel der Weltbevölkerung chronisch zu wenig Nahrung hat oder sich nur qualitativ minderwertig ernähren kann, ist eine Folge von globaler Ungleichheit, Armut, Diskriminierung und der zunehmenden Machtkonzentration von Agrarkonzernen. So formulierte es der UNO-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung. Michael Fakhri, in einem Bericht Ende 2022.“ (Kampagnenmagazin 2025, S. 4f.)
Die ökumenische Kampagne will auf differenzierte Weise auf die Zusammenhänge der Hungermisere aufmerksam machen. Der Fastenkalender, der Interessierten weitere Einblicke in die Problematik eröffnet, liegt in den Kirchgemeindehäusern und Kirchen unserer Gemeinde aus oder kann unter www.sehen-und-handeln.ch heruntergeladen werden.
Am Sonntag, 16. März 2025 findet um 10.15 Uhr im reformierten Kirchgemeindehaus Lenzburg der ökumenische Brot-für-alle (Bfa) Gottesdienst unter der Leitung von Pfr. Martin Domann und Pfr. Roland Häfliger mit einem anschliessenden Suppenessen statt.